Manche Baristas und Kaffee-Feinschmecker schwören auf handgemahlenen Kaffee, der von Hand mit heißem Wasser überbrüht wird, in dem noch das Thermometer steckt. Aber lohnt sich das, wenn es praktische Kaffeevollautomaten gibt?
Kaffeevollautomaten oder Handarbeit?
Zugegeben: Selbst mit einem guten Vollautomat sind manche Kaffee-Experimente nicht möglich. Wer also auf schonend zubereiteten Cold Brew Kaffee steht, wird vergebens nach der passenden Maschine suchen. Aber die klassischen Arten der Zubereitung wie Cappuccino, Milchkaffee oder Mocca gehören bei den Automaten zum Standardprogramm. Neben den Kaffeevollautomaten kannst Du Dich auch für folgende Maschinen entscheiden:
- Kaffeepadmaschinen
- Kaffeekapselmaschinen
- Filterkaffeemaschinen
Welche Wahl die Beste ist, hängt davon ab, wie viel Kaffee Du trinkst, wie sehr Du seine Eigenschaften selbst beeinflussen willst und natürlich auch der Preis.
Diese Kaffeevollautomaten finden Kunden am besten
- Leckere Kaffeespezialitäten aus frischen Bohnen im Handumdrehen
- Mahlwerk aus 100 % Keramik
- Einstellung des Mahlgrades, der Intensität, der Kaffeemenge und der Temperatur.
- Aroma Seal: bewahrt die Aromen der Kaffeebohnen
- AquaClean Technologie
- EINFACHE BEDIENUNG: Die De'Longhi Kaffeemaschine verfügt über Direktwahltasten sowie einen praktischen Drehregler, über den Sie die Kaffeestärke und Menge einstellen können
- HOCHWERTIGES MAHLWERK: Das 13-stufige Kegelmahlwerk kann individuell eingestellt werden, es passen 250 g Kaffeebohnen in den Behälter – der Vollautomat eignet auch für die Nutzung mit Kaffeepulver
- LEICHTE REINIGUNG: Die kompakte Brühgruppe ist wartungsarm, lässt sich vollständig aus der Kaffeemaschine herausnehmen und ermöglicht so eine einfache Reinigung des Maschineninnenraums
- BARISTA-STYLE: Die spezielle Aufschäumdüse ermöglicht ein ideales Milchschaum Ergebnis für einen cremigen Cappuccino oder Latte Macchiato
- INDIVIDUELL: Speichern Sie Ihre persönlichen Vorlieben von Aroma, Kaffee- und Milchmenge für alle Getränke
- EINFACHE BEDIENUNG: Die De'Longhi Kaffeemaschine verfügt über Direktwahltasten für Cappuccino, Espresso und Latte Machiato mit 5 voreingestellte Kaffeestärken von sehr mild bis sehr kräftig
- LATTECREMA-SYSTEM: Patentiertes Milchaufschäumsystem für besonders cremigen, feinporigen Milchschaum für den idealen Cappuccino – die Reinigung erfolgt automatisch per Drehregler
- HOCHWERTIGES MAHLWERK: Das 13-stufige Kegelmahlwerk kann individuell eingestellt werden, es passen 200 g Kaffeebohnen in den Behälter – der Vollautomat eignet auch für die Nutzung mit Kaffeepulver
- LEICHTE REINIGUNG: Die kompakte Brühgruppe ist wartungsarm, lässt sich vollständig aus der Kaffeemaschine herausnehmen und ermöglicht so eine einfache Reinigung des Maschineninnenraums
- INDIVIDUELL: Speichern Sie Ihre persönlichen Vorlieben von Aroma, Kaffee- und Milchmenge für alle Getränke
- 12 aromatische Kaffeespezialitäten aus frischen Bohnen und Milch mit der optimalen Temperatur ab der ersten Tasse (z.B. Espresso, Kaffee, Cappuccino, Latte Macchiato, Flat White)
- LatteGo Milchsystem bestehend aus nur zwei Teilen und keinem Schlauch - unser am einfachsten zu reinigendes Milchsystem
- Stellen Sie die Einstellungen für Aromastärke, Kaffeemenge, Milchmenge und Temperatur Ihres Getränks ganz einfach nach Ihrem Geschmack ein und speichern Sie sie mit Hilfe der 2 Benutzerprofile
- 20.000 Tassen langanhaltende Leistung dank Scheibenmahlwerk aus 100 Prozent Keramik
- Bis zu 5.000 Tassen* ohne Entkalken bei regelmäßigem Filterwechsel dank der integrierter AquaClean Technologie
- SensoFlow System: Maximales Aroma dank stets idealer und konstanter Brühtemperatur,Weiteres mitgeliefertes Zubehör: 1 x Wasserfilterpatrone BRITA INTENZA, Messlöffel für Kaffeepulver, Silikon-Verbindungsschlauch zu Milchdüse, Teststreifen zur Wasserhärtegradbestimmung
- CoffeeSelect Display: Durch leichtes Berühren der Sensorfelder können aromatische Kaffee- und Milchspezialitäten direkt angewählt und zubereitet werden
- AutoMilk Clean: Eine vollautomatische Dampf-Reinigung nach jedem Getränk nimmt Ihnen die tägliche Pflege des Milchsystems vollständig ab
- OneTouch DoubleCup: Jede Kaffee- oder Milchspezialität mit nur einem Tastendruck - auch für zwei Tassen gleichzeitig
- Höchster Komfort mit beleuchtetem Tassenpodest und bis zu 4 ihrer Lieblingsgetränke komfortabel auf Knopfdruck
- Auswahl aus 10 köstlichen Kaffeespezialitäten - einfach wie nie zuvor - über das hochwertige LED Display mit Direktwahltasten
- Klare und einfache Navigation dank intuitivem Hochleistungs-Display mit Symbolen und Texteinblendungen
- Individuelle Anpassung der Lieblingsgetränke (Füllmenge, Stärke, Temperatur) und Speicherung; Integriertes Milchsystem; 10 Kaffeespezialitäten
- Cremiger Cappuccino und Latte Macchiato auf Knopfdruck dank abnehmbarer, hygienischer Milchkaraffe
- Bis zu 5.000 Tassen ohne Entkalken bei regelmäßigem Filterwechsel dank integrierter AquaClean Technologie
- Leckere Kaffeespezialitäten aus frischen Bohnen im Handumdrehen
- Mahlwerk aus 100 % Keramik
- Einstellung des Mahlgrades, der Intensität, der Kaffeemenge und der Temperatur.
- Aroma Seal: bewahrt die Aromen der Kaffeebohnen
- AquaClean Technologie
- EINFACHE BEDIENUNG: Großes 3,5 Zoll TFT Farbdisplay und 6 Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck: Espresso, Kaffee, Long Coffee, Cappuccino, Latte Macchiato und heiße Milch
- LATTECREMA-SYSTEM: Patentiertes Milchaufschäumsystem für besonders cremigen, feinporigen Milchschaum für den perfekten Cappuccino – die Reinigung erfolgt automatisch per Drehregler
- HOCHWERTIGES MAHLWERK: Das 13-stufige Kegelmahlwerk kann individuell eingestellt werden, es passen 360 g Kaffeebohnen in den Behälter – der Vollautomat eignet auch für die Nutzung mit Kaffeepulver
- LEICHTE REINIGUNG: Die kompakte Brühgruppe ist wartungsarm, lässt sich vollständig aus der Kaffeemaschine herausnehmen und ermöglicht so eine einfache Reinigung des Maschineninnenraums
- LONG-COFFEE-FUNKTION: Für den traditionellen Frühstückskaffee - im Schwallbrühverfahren bei niedrigem Druck zubereitet
- EINFACHE BEDIENUNG: Die De'Longhi Kaffeemaschine verfügt über Direktwahltasten sowie einen praktischen Drehregler, über den Sie die Kaffeestärke und Menge einstellen können
- HOCHWERTIGES MAHLWERK: Das 13-stufige Kegelmahlwerk kann individuell eingestellt werden, es passen 200 g Kaffeebohnen in den Behälter – der Vollautomat eignet auch für die Nutzung mit Kaffeepulver
- LEICHTE REINIGUNG: Die kompakte Brühgruppe ist wartungsarm, lässt sich vollständig aus der Kaffeemaschine herausnehmen und ermöglicht so eine einfache Reinigung des Maschineninnenraums
- BARISTA-STYLE: Die spezielle Aufschäumdüse ermöglicht ein ideales Milchschaum Ergebnis für einen cremigen Cappuccino oder Latte Macchiato
- INDIVIDUELL: Speichern Sie Ihre persönlichen Vorlieben von Aroma, Kaffee- und Milchmenge für alle Getränke
- EINFACHE BEDIENUNG: Großes TFT Farbdisplay und alle Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck
- LATTECREMA-SYSTEM: Patentiertes Milchaufschäumsystem für besonders cremigen, feinporigen Milchschaum für den idealen Cappuccino – die Reinigung erfolgt automatisch per Drehregler
- HOCHWERTIGES MAHLWERK: Das 13-stufige Kegelmahlwerk kann individuell eingestellt werden, es passen 200 g Kaffeebohnen in den Behälter – der Vollautomat eignet auch für die Nutzung mit Kaffeepulver
- LEICHTE REINIGUNG: Die kompakte Brühgruppe ist wartungsarm, lässt sich vollständig aus der Kaffeemaschine herausnehmen und ermöglicht so eine einfache Reinigung des Maschineninnenraums. Max. Tassenhöhe: 13.5 cm.
- BESONDERES HIGHLIGHT: Sollten Sie Gäste erwarten, müssen Sie nicht auf Filterkaffee umsteigen – die Kaffeekannen-Funktion sorgt für eine stressfreie Zubereitung von bis zu 6 Tassen Kaffee mit nur einem Knopfdruck
Kaffeevollautomaten: lange hat’s gedauert
Wusstest Du, dass es die Kaffeemaschine, wie sie heute in Deutschland üblich ist, lange Zeit gar nicht gab? Den Anfang machte im 19. Jahrhundert der so genannte Perkolator. Dabei handelt es sich um einen geschlossenen Behälter mit einem Rohr, das zu einem darüber liegenden Sieb führt. Darin befindet sich das Kaffeepulver. Wenn das Wasser im Behälter erhitzt wird, steigt es nach oben, läuft durch das Pulver und brüht es damit auf. In einer Variante ergab das einen Kreislauf, in der anderen floss der Kaffee in einen Sammelbehälter. Daraus entwickelte sich später die Tropf-Zubereitung, nach dem heute viele Kaffeemaschinen arbeiten. Aber in anderen Ländern wie den USA sind Perkolatoren aber nach wie vor im Einsatz. Weitere Informationen zur Geschichte des Kaffees findest Du bei Wikipedia.

Alle Vorteile in einer Maschine
Die Konstrukteure von Kaffeemaschinen müssen abwägen, ob der Anwender damit möglichst wenig Aufwand oder ein individuelles Ergebnis haben möchte. Mittlerweile hat sich durchgesetzt, dass Wasser, Kaffeevorrat und Auffangbehälter klar getrennt sind. Damit wird der Wartungs- und Reinigungsaufwand geringer. Moderne Technik lässt dabei aber immer noch große Freiheiten bei der Zubereitung. Du kannst je nach Maschine selbst entscheiden, ob Du nur eine Tasse für Dich machst oder gleich ein paar Kannen für die gesamte Belegschaft.
Was muss ein Vollautomat können?
Im Gegensatz zu einer Kapselmaschine oder einer Filtermaschine übernimmt ein Vollautomat alle nötigen Arbeitsschritte für einen fertigen Kaffee. Das bedeutet ihre Funktionen sind abgestimmt auf die Zutaten:
- Kaffeebohnen
- Wasser
- Milch
So lange die in ausreichender Menge vorhanden sind, erledigt die Maschine den Rest. Dabei gibt es aber große Unterschiede beim Leistungsumfang. Richtig professionelle Geräte sind vielleicht sogar mit einem Wasseranschluss verbunden und entkalken das Wasser selbst, während andere regelmäßig nachgefüllt und gereinigt werden müssen.
Vollautomat oder Mahlwerk?
Warum ist es eigentlich so wichtig Kaffeebohnen frisch zu mahlen? Du fängst ja auch nicht an Dein Getreide zu zerkleinern, bevor Du einen Kuchen backen willst. Der Unterschied sind die flüchtigen Aromastoffe, die in der Kaffeebohne stecken und der Geruch, den Kaffee von außen aufnehmen kann. Pulver ist empfindlicher und sollte schnell verarbeitet werden. Bevor Du Dir aber deswegen eine teure Maschine zulegst, solltest Du erst einmal testen, ob Du überhaupt einen Unterschied schmeckst. Vielleicht brauchst Du Deinen Kaffee ja auch nur, um morgens wach zu werden. Alternativ zu einem Vollautomaten kannst Du Dir ein Mahlwerk kaufen und manche Vollautomaten können wahlweise mit Bohnen oder Pulver befüllt werden.
Ein Traum von Milch
Cappuccino, Milchkaffee, Maroccino, … selbst überzeugte Schwarz-Trinker freuen sich ab und zu über die große Auswahl an leckeren Kaffeespezialitäten. Und darauf haben sich auch die Kaffeemaschinen eingestellt. Sie kommen mit einem kompletten Aufschäumsystem oder zumindest einer Milch-Aufschäum-Düse daher. Schau Dir vorher an, ob der Milchbehälter abnehmbar ist und wie Du ihn reinigen kannst. Eventuell musst Du auch einfach nur einen Schlauch in einen handelsüblichen Milchkarton stecken. Für viele Kaffee-Getränke sollte die Milch am besten kalt sein, damit sie optimal verarbeitet werden kann. Manchmal ist es deshalb besser, wenn es Dir die Maschine nicht zu einfach macht.

Vollautomaten nach Typ kaufen
Inzwischen gibt es so viele Angebote an Kaffeemaschinen, dass auch für Dich bestimmt genau das Richtige dabei ist. Es kommt darauf an, Dir Die Maschine auszusuchen, die genau zu Deinem Typ passt. Sollte die Maschine jederzeit für alle im Büro bereit sein? Dann sollte sie einen Energiesparmodus haben. Machst Du Dir auch ab und zu mal gerne einen Tee? Dann ist es praktisch, wenn Deine Maschine einfach nur das Wasser heiß machen kann. Oder liebst Du es, wenn Deine Tasse schon vorgewärmt ist, wenn Du den Kaffee einfüllst? Auch dafür gibt es eine Lösung.
Vollautomaten mit praktischen Extras
Wenn Du morgens gern vom Aroma frisch gebrühten Kaffees geweckt wirst, dann kannst Du Deinen Partner darum bitten für Dich früher aufzustehen oder Du legst Dir eine Kaffeemaschine mit Timer zu. Du musst dann nur dafür sorgen, dass genügend Zutaten da sind, eine Uhrzeit festlegen, Deine Lieblingstasse unter den Kaffeeauslauf stellen und beruhigt einschlafen. Pulver sollte nicht über Nacht unversiegelt herumstehen, aber wenn Du kein absoluter Kaffee-Gourmet bist, kannst Du den Kompromiss zwischen Geschmack und Komfort ruhig eingehen. Der Timer macht sich allerdings auch im Preis bemerkbar.
Temperatur, Druck und Durchlaufzeit
Kommen wir zum Teil der für den Genießer vielleicht nicht so spannend, aber dafür umso wichtiger ist: den technischen Daten und Spezifikationen Deiner Maschine. Die Wassertemperatur für guten Kaffee sollte in der Regel bei 90°C – 95°C liegen. Außerdem braucht Deine Maschine einen guten Pumpendruck. Empfohlen werden zwischen 7,5 bar und 9 bar. Wenn Du einen Blick unter die Haube werfen willst, solltest Du Dir das Mahlwerk anschauen. Wie genau lässt sich der Mahlgrad einstellen? Wie verteilt sich das Wasser im Kaffeepulver?
Das Mahlwerk
Ein gutes Mahlwerk sollte widerstandsfähig, individuell einstellbar und leistungsfähig sein. In den meisten Fällen zahlt sich auch ein besonders leises Mahlwerk aus, denn auf die Dauer kann das Geräusch ziemlich störend sein. Allerdings sollten Sie bereit sein für ein gutes Mahlwerk etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Schau Dir mal an, was ein gutes Mahlwerk einzeln kostet und entscheide dann, wie viel Du für einen Vollautomaten inklusive Mahlwerk ausgeben willst.
Kurz gesagt:
Kaffeevollautomaten haben eine Persönlichkeit, die Du erst dann vollständig kennenlernst, wenn Du Deine Maschine schon eine Weile hast: Sie geben Geräusche von sich, erfüllen den Raum mit Dampf oder vertragen sich mehr oder weniger gut mit der örtlichen Wasserhärte. Deshalb solltest Du Dich vor dem Kauf auch bei deinen Bekannten umhören, was sie an ihrem Vollautomaten besonders schätzen.
Letzte Aktualisierung am 5.07.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API