Start GesundheitEssen & Trinken Vegan – vegetarisch: Was ist der Unterschied und was gibt es noch?

Vegan – vegetarisch: Was ist der Unterschied und was gibt es noch?

von Lieselotte Wever
0 Kommentar
Vegan - vegetarisch: Was ist der Unterschied und was gibt es noch?

Immer häufiger fallen in Diskussionen die beiden Begriffe „vegan“ und „vegetarisch“. Kennst Du den Unterschied? Möchtest Du in Zukunft bei veganen und vegetarischen Themen besser mitreden können? Lies unseren Artikel! Hinterher weißt Du, dass es bei „vegan – vegetarisch“ um mehr als nur Ernährung geht.

Rote Zwiebel auf Holzbrett sowie Pfeffer und frische Kräuter
Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen Veganern und Vegetariern?

Veganer und Vegetarier: Was eint sie? Was trennt sie?

Veganer und Vegetarier ernähren sich überwiegend pflanzlich. Der markanteste Unterschied zwischen Veganern und Vegetariern ist, dass Veganer komplett auf jegliche Produkte tierischen Ursprungs verzichten.

Veganismus bedeutet also nicht allein das Ablehnen von Fleisch, Eiern oder Milchprodukten als Nahrung, sondern über den Nahrungsaspekt hinaus außerdem Produkte wie Wolle oder Leder. Hierauf gehen wir noch ausführlicher in unserem Artikel ein.

Beim Vegetarismus geht es um den Ernährungsstil, wobei das Weglassen tierischer Erzeugnisse nicht so streng gehandhabt wird. Entscheidend ist hier: Vegetarier essen kein Fleisch. Der Schwerpunkt liegt bei ihnen auf pflanzlicher Ernährung. Vegetarismus ist in mehreren Varianten vertreten.

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2

Welche Vegetarier-Typen gibt es?

Zum verständlichen Einstieg in die Unterschiede zwischen Veganern und Vegetariern erklären wir Dir erst einmal, welche verschiedenen Vegetarier-Typen es gibt:

Vegetarier beziehungsweise Ovo-Lacto-Vegetarier

Vegetarier, die lediglich kein Fleisch essen, leben entsprechend der ursprünglichen Form des Vegetarismus: Außer pflanzlicher Nahrung nehmen sie nur Produkte zu sich, die von lebenden Tieren stammen. Sie essen also keinerlei Fleisch inklusive Fisch, aber Milchprodukte und Eier.

Wenn Vegetarier tierische Erzeugnisse wie Eier und Milchprodukte verzehren, werden sie zur Unterscheidung von anderen Vegetarier-Typen auch Ovo-Lacto-Vegetarier genannt.

Ovo-Vegetarier

Vegetarier, die außer Fleisch und Fisch keine Milchprodukte essen, allerdings Eier, werden als Ovo-Vegetarier bezeichnet.

Vegetarische und vegane Ernährung
  • Claus Leitzmann (Autor)

Lacto-Vegetarier

Bei Lacto-Vegetariern handelt es sich um Vegetarier, die auf Fleisch, Fisch und Eier verzichten, nicht jedoch auf Milchprodukte.

Ovo-Lacto-Pesce-Vegetarier

Ovo-Lacto-Pesce-Vegetarier verzichten lediglich auf Fleisch. Auf ihrem Speiseplan stehen zusätzlich zur pflanzlichen Nahrung Eier, Milcherzeugnisse und Fisch.

Flexitarier

Als Flexitarier beziehungsweise Gelegenheitsvegetarier gilt, wer sich überwiegend vegetarisch ernährt – egal ob einschließlich Eiern, Milchprodukten und Fisch – und ganz selten Fleisch zu sich nimmt. Wenn es mal Fleisch sein soll, achten viele Flexitarier auf exzellente Qualität inklusive Herkunftsnachweis.

Was charakterisiert Veganer?

Veganer beziehen das Vermeiden von Produkten tierischen Ursprungs über die Ernährung hinaus noch auf weitere Bereiche wie Kleidung, Kosmetik und sogar Dienstleistungen. Welche Konsequenzen sich hieraus ergeben beziehungsweise welche Erzeugnisse für Veganer tabu sind, zeigt unsere Aufstellung:

Ernährung

In der veganen Ernährung gelten weitaus strengere Maßstäbe als bei vegetarischen Kostformen. Veganer akzeptieren als Nahrung keinerlei tierische Erzeugnisse:

  • Fleisch
  • Fisch
  • Eier
  • Milchprodukte
  • Honig
  • Gelatine

Es genügt Veganern nicht, bei ihrer Ernährung einfach verbotene Lebensmittel wegzulassen. Sie müssen immer wieder hinterfragen, ob ein Nahrungsmittel nicht doch Bestandteile tierischer Herkunft enthält. Darunter fallen zum Beispiel Zusatzstoffe der sogenannten E-Liste. Ein den Farbstoff Karminrot mit der Nummer E 120 oder Bienenwachs unter E 901 enthaltendes Lebensmittel ist damit nicht mehr vegan. Auch Zucker ist für einen Veganer nicht automatisch unverdächtig. Zumindest bei Importware kann beim Raffinierungsprozess Tierkohle eingesetzt worden sein. Steht auf einer Zuckerpackung also der Zusatz „vegan“, ist das kein überzogener Werbe-Gag.

Ebenso sind Alkoholika wie Bier oder Wein nicht zwingend vegan. Nach dem deutschen Reinheitsgebot gebrautes Bier ist vegan. Doch ausländische Bier-Marken und viele Weine durchlaufen bei ihrer Herstellung verschiedene Prozesse wie Filtern oder Klären, wobei oft Hilfsmittel wie Gelatine, Eiklar oder sogar Fischerzeugnisse eingesetzt werden, von denen Bestandteile in Bier oder Wein übergehen. Auch hier müssen Veganer also auf den auf dem Etikett angebrachten Zusatz „vegan“ achten.

Hinweise auf Lebensmittelverpackungen wie „Kann Spuren von Milcheiweiß“ enthalten, zunächst als Information für Allergiker gedacht, klären auch Veganer über für sie nicht akzeptable Stoffe auf. Selbst wenn es sich um als vegan angesehene Produkte handelt wie bestimmte Süßigkeiten, kann es hier zu Übertragungen der unerwünschten tierischen Substanzen kommen. Im Produktionsraum nebeneinander stehende Herstellungsmaschinen oder für verschiedene Erzeugnisse verwendete Maschinen können dazu führen.

Kleidung und Schmuck

Wenn Du näher über das Material Deiner Kleidung nachdenkst, wird Dir bewusst werden, dass vieles davon von Tieren stammt. Als Veganer-Neuling müsstest Du wahrscheinlich Deinen Kleiderschrank gründlich entrümpeln und Dein Schmuckkästchen ebenso. Solche Materialien gehen für einen Veganer gar nicht:

  • Wolle
  • Seide
  • Leder
  • Pelz
  • Daunen
  • Knöpfe aus Horn oder Bein
  • Schmuck aus Korallen, Perlen, Muscheln, Grandeln, Horn oder Bein

Okay, da bleiben noch Textilien aus Baumwolle, Leinen, Hanf, Viskose oder verschiedenen Kunstfasern übrig. Was aber tun bei regendichten Schuhen, Taschen oder Outdoor-Bekleidung? Keine Sorge: Veganer lieben Komfort. Sie möchten bei ihrer Mode Kompromisse machen, die gleichzeitig schick aussehen. Dass es tolle und dabei warme Kunstpelze gibt, weißt Du natürlich. Aber ist Dir auch bekannt, dass es anstelle von Lederschuhen und Ledertaschen Exemplare aus Leder ähnelnden Kunststoffen oder Kork gibt, die sich keineswegs zu verstecken brauchen? Sogar Nicht-Veganer schlagen da zu: in Geschäften mit veganen Bekleidungsangeboten sowie im Internet.

Kosmetik

Kosmetikartikel gehören für Veganer ebenfalls auf den Prüfstand. Für sie muss Kosmetik tierversuchsfrei sein und ebenfalls frei von jeglichen Erzeugnissen tierischen Ursprungs. Naturkosmetik kann vegan sein, muss es aber nicht. Veganer werfen also auch bei kosmetischen Artikeln einen strengen Blick auf die Zutatenliste oder sie konzentrieren sich auf bestimmte Produkte beziehungsweise Herstellerfirmen, die verlässlich vegane Standards bieten.

Da es unzählige Substanzen gibt, die für Kosmetikartikel infrage kommen, ist es für Käufer schwierig, alle aufgeführten Inhaltsstoffe auf den Zutatenlisten eindeutig zu identifizieren. Hinzu kommt, dass es für eine Substanz fast immer mehrere zulässige Bezeichnungen gibt. Bei der Erwähnung der enthaltenen Stoffe bemühen sich Hersteller meistens um unverdächtig klingende Begriffe, hinter denen sich außer tierischen Bestandteilen oft auch noch Konservierungsstoffe oder zweifelhafte, aber gesetzlich erlaubte Chemikalien verbergen. In unserem Artikel über Gesichtscremes findest Du eine Auflistung darüber, was sich hinter gängigen Bezeichnungen auf Zutatenlisten verbirgt.

Einfach ist es natürlich bei kosmetischen Artikeln, die mit günstigen Pflegeeigenschaften der in ihnen enthaltenen tierischen Bestandteile werben: zum Beispiel Schafmilchseife, Eishampoo und Cremes und Lotionen mit Honig, Bienenwachs, Gelée Royale oder Propolis. Hier können Veganer sofort aussortieren. So leicht ist es jedoch nicht immer. Einen guten Überblick über vegane Kosmetikprodukte aller Art findest Du im „Blanc et Noir Vegan Beauty Blog“.

Dienstleistungen und Aktivitäten

Der vegane Lebensstil erstreckt sich nicht allein auf Ernährung, Kleidung und Kosmetik. Auch bei Dienstleistungen und Aktivitäten existieren vegane und nichtvegane Angebote. So sind Reiten und Kutschfahrten bei Veganern verpönt. Selbstverständlich besuchen sie auch keinen Zoo oder Zirkus mit Tieren.

Wie stehen Veganer und Vegetarier zu Tierrechten und Tierethik?

Tierrechte und Tierethik nehmen gerade die Veganer sehr ernst. Bei Vegetariern sieht es unterschiedlich aus. Vielen von ihnen sind diese Themen ebenfalls sehr wichtig, doch gibt es bei ihnen unterschiedliche Einstellungen. Selbst Vegetarier, die kaum oder keine tierischen Nahrungsmittel zu sich nehmen (aber zum Beispiel Seidenblusen oder Lederschuhe tragen und folglich keine Veganer sind), tun dies eventuell nur aus gesundheitlichen Gründen, nicht unter tierethischen Aspekten. Dafür kann Vegetariern, die Lebensmittel tierischen Ursprungs konsumieren, durchaus am Tierwohl gelegen sein. Sie achten deshalb genau auf den Ursprung ihrer Lebensmittel und bevorzugen Bio-Erzeugnisse.

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Tierrechte: Wider den Speziesismus
  • Kaplan, Helmut F. (Autor)

Kurz gesagt

Vegetarier und Veganer: Die Bedeutung beider Begriffe ist nicht jedem klar. Manche halten sie für zwei verschiedene Bezeichnungen für ein und dasselbe. Andere meinen, es ginge dabei ausschließlich um die Ernährungsform. Dieser Artikel soll mit Missverständnissen aufräumen sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Vegetariern und Veganern aufzeigen. Beide Lebensstile bieten außerdem spannende Denkanstöße.

Letzte Aktualisierung am 5.07.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das könnte Dich auch interessieren

Hinterlasse einen Kommentar

* Mit der Verwendung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Handhabung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.

Share via
Vegan – vegetarisch: Was ist der Unterschied und was gibt es noch?