Eine laufende Nase, Reizhusten und Kopfschmerzen: Die Symptome einer Erkältung kennt wohl jeder von uns. Oft setzt sie uns nicht komplett außer Gefecht, sondern entzieht uns nur die nötige Energie für Arbeit, Sport oder den Wochenendausflug. Ein anerkanntes Allheilmittel gegen eine ordentliche Erkältung gibt es leider nicht. Wege, Schnupfen, Husten und Müdigkeit erträglicher zu machen, hingegen schon. Wir zeigen Euch, was wirkt.
In der Ruhe liegt die Kraft
Ungemütliche Regentage, Hektik im Büro und zu Hause stapelt sich der Abwasch: Der ganz normale Alltagsstress schwächt unsere Immunabwehr und macht uns auf Dauer krank. Dass eine Erkältung im Anmarsch ist, merken wir häufig erst, wenn es bereits zu spät ist. Wenn dann das Wochenende oder der Urlaub anstehen, ist schlechte Laune vorprogrammiert: „Wieso nur ausgerechnet jetzt?“ fragen wir uns jedes Mal wieder aufs Neue. Die Erklärung ist ganz einfach: Lassen Stress und Hektik endlich nach, hören wir wieder mehr auf unseren Körper und merken, was ihm fehlt. Symptome, die zuvor unterdrückt wurden, treten nun umso stärker hervor.
Schalte einen Gang zurück
Menschen, die nur sehr selten krank werden, sind häufig besonders stressresistent. Sie nehmen sich den Ärger im Büro oder Zuhause nicht so zu Herzen und gönnen sich regelmäßig eine Auszeit. Das kann der Saunabesuch am Wochenende, der gemütliche Fernsehabend unter der warmen Decke oder ein Yoga-Kurs sein. Hauptsache, Du bekommst den Kopf frei und denkst einmal nur an Dich selbst.

Ein Apfel am Tag…
Okay – das gesunde Ernährung wichtig ist, ist kein Geheimnis. Aber sei einmal ehrlich zu Dir selbst: Wie häufig stehen Obst und Gemüse wirklich auf Deinem Speiseplan? Die verkochten Kartoffeln aus der Kantine und die Scheibe Gurke auf Deinem Käsebrot reichen nicht. Gehe das nächste Mal bewusst einkaufen, ohne durch die Regale zu hetzen. Du wirst Unmengen an bunten Obst- und Gemüsesorten entdecken, die sich leicht zubereiten lassen. Tiefgefrorene Beeren in Joghurt, ein frischer Salat oder der tägliche Apfel geben Deinem Immunsystem die nötige Widerstandskraft. Gesunde Ernährung ist einfacher als Du denkst und nicht teurer als die übersalzenen Fertigprodukte aus dem Discounter.
- Immun Kur unterstützt: speziell während der Erkältungszeit den Körper und das Immunsystem zuverlässig mit einer Kombination aus 15 Mikronährstoffen
- Es enthält 15 Mikronährstoffe, die zur Unterstützung des Immunsystem, des Energiestoffwechsels, des Schutzes der Zellen und zum Erhalt normaler schleimhäute beitragen
- Immun Kur ist: vegan | Lactose frei | Gluten frei | Fructose frei | Zucker frei | wurde nicht an Tieren getestet | frei von Füllstoffen | geeignet für Vegetarier und Diabetiker
- Das 2-kammer-system: ermöglicht eine frische Zubereitung, jederzeit und überall. In flüssiger Form sind die Vitamine direkt für den Körper verfügbar. Tabletten müssen sich dagegen erst auflösen
- Hergestellt in Deutschland: all unsere Produkte werden in Deutschland hergestellt. Sollten Sie einmal nicht 100% zufrieden sein, kontaktieren Sie uns. Ihre Zufriedenheit steht bei uns an 1. Stelle
- Fleck, Dr. med. Anne (Autor)
Gesunde Ernährung: Die Mischung macht´s
Wenn Du darauf achtest, möglichst Vielfältig zu essen, wirst Du mit allen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Gelbe Paprika, rote Tomaten und grüner Kohl helfen Dir, durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Tee mit frischem Ingwer und der Klassiker heiße Milch mit Honig sind nachweislich gesund und haben sich seit Generationen bewährt.
Sport für die Widerstandskraft
Bewegung – vor allem an der frischen Luft – härtet uns ab und bringt unsere Abwehrkräfte auf Trab. Ein fitter Körper ist besser gegen Viren gewappnet und hebt zudem auch die Laune. Das ist besonders in den kalten, dunklen Wintermonaten wichtig. Achte nur darauf, dass Du es nicht übertreibst. Gönne Dir Pausen und gehe nicht jedes Mal an Deine Grenzen. Ist die Erkältung bereits da, solltest Du komplett auf Sport verzichten. Im schlimmsten Fall droht sonst eine Herzmuskelentzündung.
Höre auf Deinen Körper
Bist Du nur leicht erkältet, könntest Du es zur Abwechslung mit Yoga oder ein wenig Pilates versuchen. Auch Dehnübungen helfen Dir zu entspannen und sind sogar nachweislich gut für das Herz. Lange Spaziergänge im Wald oder Park helfen Dir ebenfalls schnell wieder gesund zu werden. Zu lange solltest Du den Körper nämlich nicht übermäßig schonen. Das ist kontraproduktiv.
Sauna gegen Erkältungen
Mal so richtig ins Schwitzen zu kommen, ist gut für Dein Immunsystem. Wer regelmäßig in die Sauna geht stärkt seinen Kreislauf. Viren haben so eine geringere Chance, Dich krank zu machen. Beginne mit kurzen Saunagängen und steigere Dich langsam. Trinke genug Wasser und denke auch daran, Dich zwischen den Saunagängen abzukühlen. So lässt Du die Seele baumeln und tust Deiner Gesundheit etwas Gutes.

Wechselduschen für die Immunabwehr
Auch wenn es erst unangenehm ist: Die kalte Dusche am Morgen (oder Abend) ist erwiesenermaßen gut für Deine Abwehrkräfte. Keine Angst: Du musst nicht gleich in die Eistonne gehen oder stundenlang unter der Dusche frieren. Anfangs reicht es, wenn Du kälter als gewohnt duscht und die Temperatur langsam herabsetzt. Immer im Wechsel mit warmem Wasser. Irgendwann wirst Du die Kälte nicht mehr bemerken und vielleicht sogar herbeisehnen. Nichts bringt Dich besser in den Tag als eine Wechseldusche. Du bevorzugst trotz allem ein warmes Bad? Dann mache es Dir in einem schönen Erkältungsbad gemütlich und lasse die Seele baumeln.
- Gesundheitsbad zur Unterstützung des Wohlbefindens: Das tetesept Erkältungszeit Bad ist ein wohltuender Badezusatz für Körper und Atemwege
- Die natürlichen ätherischen Öle verbessern in Verbindung mit dem warmen Wasser die Durchblutung und helfen ihrem Körper sich zu entspannen / Pflegende Rezeptur durch rückfettende Substanzen
- Anwendung: Bei Bedarf täglich ca. 1 Kappe des Badezusatzes in das 35-38 °C warme Badewasser geben und das Bad für 10-15 Minuten genießen - anschließend behaglich einwickeln und ruhen
- Der tetesept Badezusatz ist frei von Silikonen, Paraffinen, Mineralölen und Mikroplastik (Gemäß NOAA-Definition) / Alkaliseifenfrei / Die Hautverträglichkeit ist dermatologisch bestätigt
- Lindert Erkältungsbeschwerden
- Befreit die Atemwege
- Natürliche ätherische Öle
- Hoch konzentriert
- Pflanzliches Arzneimittel
Hühnersuppe: Balsam für Körper und Geist
Dich hat es doch richtig erwischt? Dann empfehlen wir Dir die gute, alte Hühnersuppe. Sie wird seit Jahrhunderten als bewährtes Hausmittel eingesetzt und versorgt Dich mit Proteinen, Mineralstoffen und viel Wärme. Hühnchen, Gemüse wie Zwiebeln, Karotten und Sellerie sowie Petersilie reichen schon für eine vollwertige Mahlzeit. Wer es etwas schärfer mag, kann auch Ingwer, Chili oder eine Handvoll schwarze Bohnen hinzufügen. Der heiße Dampf der Suppe hilft übrigens dabei, die Schleimhäute abzuschwellen und die Atemwege zu befreien. Die Hühnersuppe schmeckt phantastisch und belastet nicht.
Verliebte werden nicht krank
Die beste Medizin ist, sich zu verlieben. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass frisch Verliebte seltener krank werden. Die Glückshormone sind stärker als jedes Virus und sorgen dafür, dass Du fit bleibst. Du hast gerade keinen geeigneten Kandidaten für zur Hand? Dann befolge unseren Rat, den wir Dir zu Beginn des Artikels gegeben haben. Sei Dir wieder öfter selbst der Nächste und verwöhne Dich mit viel Zeit für Entspannung und Ruhe.
Kurz gesagt:
Eine Erkältung dauert zwei Wochen, mit Arzt 14 Tage – mit unseren Tipps kannst Du die Leidenszeit aber erträglicher gestalten und dazu beitragen, dass Du nicht länger als nötig krank bleibst. Ernähre Dich ausgewogen, bewege Dich regelmäßig an der frischen Luft und genieße den einen oder anderen Abend in der Sauna. Viel mehr braucht es eigentlich nicht, um Stress und Hektik zu vermeiden und die Immunabwehr zu stärken.
Letzte Aktualisierung am 5.07.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API